Wer’s lieber urig und bayrisch mag – sitzt hier genau richtig. Denn beim Chiemsee-Kasperl wird Mundart g‘redt.
In die lange Tradition des Kasperltheaters ordnet sich die Puppenspielerfamilie Mikat nicht als klassisches, professionelles Tourneetheater sein, sondern als kleiner Familienbetrieb, der die Freude am bairischen Kasperl mit anderen teilen möchte.
Stephan Mikat ist wichtig, dass die Aufführungen authentisch sind und in die Region passen. „Bei uns spricht der Kasperl bairisch. Schließlich wohne ich im Chiemgau und bin dort aufgewachsen und spreche auch so, wie mir der Schnabel gewachsen ist. Jeder im Team hat seine eigene Aufgabe.Denise (14 Jahre) ist in ihren jungen Jahren Ratgeberin (schließlich ist sie seit 14 Jahren gelernte Puppenspielerin) und übernimmt abwechselnd kleine Rollen im Kasperltheater, sitzt aber auch liebend gerne im Zuschauerraum und gibt Tipps aus Sicht der Zielgruppe.
Spieldauer: ca. 30 Min., Die Vorstellung ist absolut gewaltfrei und auch für kleine Kinder (in Begleitung Erwachsener) geeignet